Vorstellung der Kandidatinnen & Kandidaten zur Wahl der Gemeindevertretung 2021
Wir haben in der letzten Legislaturperiode begonnen, uns als Neumitglieder im Gemeindeparlament zu etablieren. Mit Anträgen zum Landesentwicklungsplan, der Förderung des Ehrenamtes der Feuerwehr, zur Abschaffung der Straßenbeiträge oder dem Resolutionsantrag zur Sicherung eines fairen Verfahrens bei der Planung der Fulda-Main-Trasse haben wir gezeigt, dass uns das Wohl der Menschen in unserer Gemeinde wichtig ist. Mit der neu entwickelten Plattform „FDP im Dialog“ werden wir auch zukünftig den Kontakt zu unseren Mitmenschen suchen und uns zu gesellschaftlichen Themen austauschen.
Die von anderen Parteien dargestellten Wahlkampfthemen zur Familienpolitik, Schulen, Kindergärten, Bauplätzen, „schnelles Internet“ etc. halten wir für selbstverständlich aber für nicht ausreichend. Jedem von uns ist die Gesellschaft in der wir leben wichtig. So wichtig, dass wir uns auch politisch für sie engagieren. Uns geht es um konkrete Lösungen, die sowohl unsere Gemeinde als auch die in ihr lebenden Mitbürgerinnen und Mitbürger fit machen für die Zukunft. Dazu gehört mehr als zwei Solarparks und ein paar Windräder, von denen man sich große Steuereinnahmen erhofft, die bislang ausgeblieben sind. Auf dem Weg in eine zukunftsfähige Gemeinde bedarf es einer langfristigen Strategie, die wir bislang bei unseren Mitbewerbern vermissen.
Wenn Sie möchten, dass wir unseren Kurs für eine gesicherte Zukunft unserer Gemeinde Hofbieber fortführen, dann wählen Sie zur Kommunalwahl 2021 die Freien Demokraten in die Gemeindevertretung Hofbieber. Vielen Dank.
Unsere Themen zur Zukunftssicherung spiegeln sich zum Teil bereits in den Slogan der Kandidatinnen und Kandidaten wieder. Wenn Sie weitere Informationen haben möchten, nutzen Sie bitte unsere Kontaktdaten für einen gemeinsamen Austausch:
E-Mail: info@fdp-rhoen.de oder Telefon: 0 66 57 / 91 40 702
Zum Trailer:
Platz | Kandidatin / Kandidat | Information |
---|---|---|
1 | Jörg Clar![]() | Jörg Clar: Jahrgang 1967, Maschinenbauingenieur Er lebt mit seiner Frau und seinen drei Kindern in Traisbach. Als technischer Angestellter in einem mittelständischen Fuldaer Unternehmen plant er seit über 30 Jahren Fertigungsanlagen für nationale und internationale Kunden und koordiniert KVP und KAIZEN zur Optimierung interner Unternehmensprozesse. Er beschäftigt sich mit unserem Wohnumfeld und „Smart City“, um die Stromversorgung, Wärme und Verkehr intelligent zu verknüpfen, beispielsweise bei der Planung neuer Baugebiete. Jörg ist seit 2016 im Kreistag Fulda. Er war Sprecher der Bürgerinitiativen gegen Windkraft im Wald und setzt sich für betroffene Bürgerinnen und Bürger im Umfeld von Windvorranggebieten und Trassenkorridoren ein. In Hofbieber ist er Fraktionsvorsitzender der Freien Demokraten in der Gemeindevertretung und Vorsitzender des Ortsverbands der Freien Demokraten Hofbieber Dipperz. Im FDP Kreisverband Fulda unterstützt er den Auf- und Ausbau der Ortsverbände und ist einer der kreativen Köpfe der Kampagne Fulda21. |
2 | Klaus Gaßmann![]() | Klaus Gaßmann: Jahrgang 1966, verheiratet, zwei erwachsene Töchter. Der Bauingenieur aus Traisbach ist Angestellter beim Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen und kennt sich mit der Projektierung und den Finanzen von Großprojekten aus. In diesem Umfeld betreute er z.B. den Bau der Holzschnitzelanlage in Heubach, die 100 Haushalte mit Wärme versorgt. Als aktiver Feuerwehrmann ist es ihm wichtig, dass die Arbeit der Einsatzkräfte einen größeren Stellenwert in der Gemeindepolitik findet. Aus seiner sicht ist es nicht selbstverständlich, dass Menschen ehrenamtlich 365 Tage im Jahr für ihre Mitmenschen in Bereitschaft stehen. Auch, wenn er sich, wie viele seiner Kolleginnen und Kollegen, mit Herzblut in der Einsatzabteilung engagiert, sollte die Leistung der freiwilligen Feuerwehrleute eine höhere Wertschätzung erfahren, damit die Wehren in Hofbieber auch zukünftig einsatzbereit bleiben. Klaus unterstützt seit der vergangenen Kommunalwahl 2016 die Freien Demokraten in Hofbieber. |
3 | Lisa-Marie Clar![]() | Lisa-Marie Clar ist stellvertretende Vorsitzende der Jungen Liberalen im Landkreis Fulda. Sie ist Botschafterin der Kampagne Fulda21 (siehe https://fulda21.de/wp-content/uploads/2020/10/Lisa_01.mp4) und engagiert sich für den Aufbau von Jugendparlamenten in den Kommunen des Landkreises. Ihr ist es wichtig, dass die Meinung und der Wille von Jugendlichen auch in den Gemeindeparalmenten berücksichtigt wird. Als Schülerin des Abschlussjahrgangs der FOS Wirtschaft und Verwaltung an der Richard-Müller-Schule in Fulda, engagiert sie sich in der Schülervertretung für die Belange ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler. Aufgrund ihres Einsatzes wurde sie bei der Listenaufstellung zur Kreistagswahl auf Platz 9 gewählt. |
4 | Luka Kaiser![]() | Der Abiturient der Freiherr-vom-Stein Schule ist eines der jungen Neumitglieder im Ortsverband. Sein Interesse gilt der Bildungspolitik. Ein großes Feld, das bereits auf der kommunalen Ebene beginnt. Luka ist der Meinung: „Wir haben in den letzten Monaten erlebt, wie wichtig die Transformation unseres Schulsystems zum Bildungssystem der Zukunft ist. Das fängt bei einer sinnvollen Nachmittagsbetreuung an den Grundschulen an und geht bis zu einem ausgereiften Konzept für ein Schulsystem des 21. Jahrhunderts. Zwischen Präsenz- und Online-Unterricht sollte es keine qualitativen Unterschiede geben.“ |
5 | Luisa Herget![]() | Mit Luisa Herget kandidiert eine Studentin aus Hofbieber, deren Ziel es ist die Gemeinde Hofbieber attraktiver für junge Menschen zu gestalten. Dazu gehört neben einem verbesserten Angebot des ÖPNV auch ein breiteres Freizeitangebot in der Gemeinde sowie eine stärkere Unterstützung für Vereine. |
6 | Sabrina Gaßmann![]() | Sabrina arbeitet als Personalsachbearbeiterin in einem mittelständischen Unternehmen. Ihr ist es wichtig, dass die Anwohner in Niederbieber vom Durchgangsverkehr der L3174 befreit werden. „Während sich die Gemeinde Petersberg für eine Ortsumgehung Margretenhaun einsetzt, ist von einem Engagement in Hofbieber nichts zu sehen. Sich darauf zu berufen, dass es sich um eine Landstraße handelt, ist zu wenig.“ |
7 | Ulrike Clar![]() | Ulrike Clar arbeitet seit 30 Jahren als Erzieherin und Integrationsfachkraft. Ihr liegen besonders die individuelle Förderung von Kindergartenkindern und eine bessere Unterstützung der Eltern am Herzen. Ihr Slogan ist gleichzeitig ihre Überzeugung. Sie weiß aus ihrer langjährigen Erfahrung, wie wichtig es ist, mögliche Defizite in der Entwicklung eines Kindes frühzeitig zu erkennen und mit den richtigen Methoden und Therapieformen auszugleichen. Es ist die Aufgabe einer Kommune dafür zu sorgen, dass Erzieherinnen eine entsprechende Ausbildung erhalten, um Familien bereits in diesem frühen Stadium bei der Entwicklung ihres Kindes zu unterstützen. Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich gerne auch direkt an Frau Clar. Kontakt: ulrike.clar[at]fdp-rhoen.de |
8 | Dieter Herget![]() | Dieter Herget, unser Kandidat aus Hofbieber. Der Polizeibeamte wechselte in der vergangenen Legislaturperiode innerhalb der Gemeindevertretung zur FDP. Seither bildet er zusammen mit Jörg Clar die Fraktion der Freien Demokraten im Gemeindeparlament. Mit seinem kritischen Blick auf die Gemeindepolitik legt er seinen Finger immer wieder in die Wunde und spricht Missstände offen an. |
9 | Anna-Lena Clar![]() | Anna-Lena Clar besucht die Oberstufe am Marianum in Fulda. Ihre schulischen Schwertpunkte liegen im Bereich der Naturwissenschaften. Die Schülerin interessiert sich für die Digitalisierung und setzt sich dafür ein, dass diese an den Schulen und in den Verwaltungen einen größeren Stellenwert erlangt. |
10 | Bianca Gaßmann![]() | Bianca Gaßmann ist Industriekauffrau. Sie sieht die ärztliche Versorgung in unserer Gemeinde in den kommenden Jahren gefährdet und fordert deshalb, einem drohenden Ärztemangel bereits heute vorzubeugen. |
11 | Uwe Enders![]() | Uwe Enders arbeitet seit über 30 Jahren bei mittelständischen Unternehmen im Bereich der Automobilproduktion. Er ist begeisterter Mountenbiker im Radteam Elters und beschäftigt sich mit der Mobilität der Zukunft im ländlichen Raum. Als Elektrotechniker sieht er die aktuelle Diskussion um Elektromobilität kritisch. Hierzu bedarf es eine intelligenten Infrastruktur, von der unsere Gemeinde noch weit entfernt ist. |
12 | Bernhard Herr![]() | Bernhard Herr, Polizeibeamter im Ruhestand, ist in seiner Freizeit Biolandwirt aus Leidenschaft. Er setzt sich für einen sorgsamen Umgang mit der Natur ein. Für ihn bedeutet Naturpflege die Sicherung unserer Zukunft. Darüber hinaus engagiert er sich ehrenamtlich im Vorstand des Fördervereins Freibad Bieberstein e.V. und im Pfarrverwaltungsrat in Elters. |